
Zum 2. Mal Cato Bontjes van Beek-Jugendpreis für den Landkreis Verden ausgeschrieben
Jugendliche und junge Menschen zwischen 12 und 27 angesprochen
Im November 2020 wurde zum 100. Geburtstag von Cato Bontjes van Beek zum ersten Mal ein nach ihr benannter Jugendpreis ausgeschrieben.
In diesem Sinn wird der Jugendpreis junge Menschen auszeichnen, die aktiv FÜR ein gleichberechtigtes demokratisches Zusammenleben und GEGEN Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung von Menschen im Landkreis Verden eintreten.
Er würdigt und ermutigt junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Gewalt, Unrecht und Ausgrenzung einsetzen.
Mit dem Preis wird an den Widerstand erinnert, den Cato Bontjes van Beek gegen den Nationalsozialismus leistete. Sie soll aber auch als Vorbild dienen, um junge Menschen für ein vielfältiges Engagement für eine nachhaltig demokratische Gesellschaft zu gewinnen.
Er würdigt und ermutigt junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Gewalt, Unrecht und Ausgrenzung einsetzen.
Und er fördert junge Menschen, die Erinnerungsarbeit leisten und Spuren von Unmenschlichkeit und vergangenem Unrecht im Landkreis Verden sichtbar machen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren aus dem Landkreis Verden. Sie können als Einzelpersonen, als Gruppe oder als Schulklasse teilnehmen. Jede Person oder Institution ist berechtigt, einzelne oder Gruppen für (...)
weiterlesen »
Bündnis gegen Rechts im Heidekreis ruft zum Protest gegen völkisch-nationalistische Politik auf: Wir wollen keinen AfD-Landesparteitag in Walsrode oder anderswo
Das Bündnis-gegen-Rechts im Heidekreis arbeitet seit längerem daran, den AfD-Parteitag in Walsrode und andernorts möglichst im voraus zu verhindern. Vor 2 Jahren hat das Bündnis wesentlich dazu beigetragen, größere AfD-Veranstaltungen in Hodenhagen und Soltau im voraus zu verhindern. Die Aufforderung vom 27.4.22 an Walsrodes Bürgermeisterin hat Früchte getragen, denn die Stadt Walsrode lehnte kurz darauf die Vermietung der Stadthalle an die AfD ab. 2017 konnte die AfD hier noch ihren Parteitag durchführen. Zeitgleich versucht die AfD Hallen in Aurich und Lüneburg zu bekommen. Für Aurich bestätigte das Verwaltungsgericht das Hallenverbot. Für Lüneburg wurde der AfD die Halle zugesprochen, aber die Stadt Lüneburg zieht jetzt vors Oberverwaltungsgericht, um die AfD draußen zu halten. Die Klage der AfD gegen die Stadt Walsrode ist noch nicht entschieden.
Damit bleibt die Gefahr, dass die AfD in Lüneburg oder Walsrode tagen kann. Das Bündnis gegen Rechts im Heidekreis, bestehend aus Gewerkschaften, ParteivertreterInnen, Initiativen und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) bereitet jetzt Proteste vor. Für Samstag 28.5.22 ist eine Kundgebung ab 7.00 Uhr nahe der (...)
Damit bleibt die Gefahr, dass die AfD in Lüneburg oder Walsrode tagen kann. Das Bündnis gegen Rechts im Heidekreis, bestehend aus Gewerkschaften, ParteivertreterInnen, Initiativen und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) bereitet jetzt Proteste vor. Für Samstag 28.5.22 ist eine Kundgebung ab 7.00 Uhr nahe der (...)
weiterlesen »
„… von langer Hand geplant“ – Niedersächsischer Fachtag zum Umgang mit Verschwörungsideologien
Das Regionalbüro Nordwest der Mobilen Beratung Niedersachsen veranstaltet am 23. April 2022 von 10 bis 16 Uhr in Oldenburg einen niedersächsischen Fachtag zum Umgang mit Verschwörungsideologien
Verschwörungserzählungen und Antisemitismus haben Konjunktur – das gilt auch im dritten Jahr der Pandemie. Der Umgang mit Verschwörungsideologien und ihren Anhänger:innen stellt viele Menschen vor Herausforderungen: Etwa im Privaten, wo Freund:innen und Angehörige reagieren möchten, wenn Menschen aus ihrem Umfeld Verschwörungserzählungen verbreiten. Auch Schulen sowie Kinder- und Jugendhilfe sind häufig mit dem Thema konfrontiert, zum Beispiel durch Aktionen gegen Infektionsschutzmaßnahmen in diesen Einrichtungen und das Verteilen von Flugblättern, aber auch mit verschwörungsideologischen Sichtweisen unter Jugendlichen. Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft stehen vor der Herausforderung, einen Umgang mit den sogenannten „Spaziergängen“ zu finden, die sich harmlos und „bürgerlich“ geben, dabei jedoch Verschwörungspropaganda verbreiten – an vielen Orten unter reger Beteiligung von Neonazis, (extrem) Rechten, ReichsbürgerInnen und anderen extremen Rechten.
Dass Verschwörungsdenken (...)
Verschwörungserzählungen und Antisemitismus haben Konjunktur – das gilt auch im dritten Jahr der Pandemie. Der Umgang mit Verschwörungsideologien und ihren Anhänger:innen stellt viele Menschen vor Herausforderungen: Etwa im Privaten, wo Freund:innen und Angehörige reagieren möchten, wenn Menschen aus ihrem Umfeld Verschwörungserzählungen verbreiten. Auch Schulen sowie Kinder- und Jugendhilfe sind häufig mit dem Thema konfrontiert, zum Beispiel durch Aktionen gegen Infektionsschutzmaßnahmen in diesen Einrichtungen und das Verteilen von Flugblättern, aber auch mit verschwörungsideologischen Sichtweisen unter Jugendlichen. Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft stehen vor der Herausforderung, einen Umgang mit den sogenannten „Spaziergängen“ zu finden, die sich harmlos und „bürgerlich“ geben, dabei jedoch Verschwörungspropaganda verbreiten – an vielen Orten unter reger Beteiligung von Neonazis, (extrem) Rechten, ReichsbürgerInnen und anderen extremen Rechten.
Dass Verschwörungsdenken (...)
weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine
Friedenskundgebung in Verden
Das Bündnis „VERbündet gegen Rechts“ und das NetzWerk Unantastbar zeigen mit der Kundgebung ihre Solidarität mit der Ukraine und den Geflüchteten. Mit der Positionierung am Rathaus soll deutlich werden, dass es auch um den Schutz der Demokratie geht. Die Kommune ist der Kern unserer Demokratie.
Die Kundgebung wurde eröffnet mit einem kurzen Statement von Doris Gerken zur Geschichte von VERbündet gegen Rechts und der politischen Einschätzung von rechten Querdenkern und dem Krieg von Russland gegen die demokratische Ukraine.
Nach einem musikalischen Beitrag von Lennart Quiring mit Gitarre und Gesang folgte die großartige, kluge Rede von Lennart Lenz, Schülersprecher des GAW. Nach einem weiteren Song berichte Wilhelm Haase-Bruns von den ergreifenden Eindrücken eines Transports von Kirchlinteln in die Ukraine.
Während der Reden blieben immer mehr Menschen auf dem Rathausvorplatz stehen, weil sie sich auch solidarisieren wollten und von den Redner*innen im Vorübergehen erreicht wurden. Alle drei haben von ihrer Betroffenheit und ihren eigenen Erfahrungen berichtet und die Hintergründe für ihr Engagement für Menschlichkeit sehr eindrucksvoll dargestellt.
weiterlesen »
Kundgebung am 19. März in Verden: Gesicht zeigen für Demokratie und Frieden
Rathaus-Vorplatz Verden um 11.00 Uhr
Verden. „Gesicht zeigen für Frieden, Demokratie und Solidarität“ heißt es im Aufruf für eine Kundgebung am kommenden Samstag, 19. März, ab 11 Uhr auf dem Rathaus-Vorplatz. Das Bündnis „VERbündet gegen Rechts“ und das NetzWerk Unantastbar wollen mit der Kundgebung ihre Solidarität mit der Ukraine und den Geflüchteten zeigen. Mit der Positionierung am Rathaus soll deutlich werden, dass es auch um den Schutz der Demokratie geht. Die Kommune ist der Kern unserer Demokratie.
Dazu wurden zwei Betroffene eingeladen, die über ihre Erlebnisse sprechen: Ein Schulsprecher und ein Begleiter eines Hilfstransportes in Richtung Ukraine. Sie werden eine andere Realität aufzeigen als die sogenannten Spaziergänger sie versuchen darzustellen. Auch damit sollen Darstellungen aus der rechten und verschwörungsideologischen Szene zum Krieg in der Ukraine und zum Aggressor Putin widerlegt werden.
Zu der Kundgebung sind alle Interessierten aus dem Landkreis herzlich eingeladen. Die Veranstalter*innen würden sich über mitgebrachte Plakate freuen und weisen auf die Einhaltung der Abstände und die Maskenpflicht hin.
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Wege durch Achim gegen das Vergessen
Übermorgen, 09:00 Uhr
Markt in Achim
![]() |
Rundgang zu den Stolpersteinen in der Achimer Innenstadt
Montag, 17:00 Uhr
Achimer Innenstadt
![]() |
Flucht und Vertreibung - Eissel nach dem 2. Weltkrieg: Vortrag von Günter PALM
12 Millionen Geflohene vor 70 Jahren - Auswirkungen vor Ort
Donnerstag, 23. Juni, 18:00 Uhr
Altes Schulhaus Dauelsen
![]() |
Cato Bontjes van Beek Geburtstag (geb. am 14.11.1920 in Bremen)
Freitag, 14. November, 00:01 Uhr
Fischerhude
weitere Veranstaltungen »