
Sozialwahlen, Alles was du wissen musst!
Obwohl die Sozialwahl zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist oftmals nur wenig darüber bekannt. Wer darf wählen? Wer wird gewählt? Und wann findet die Sozialwahl 2023 überhaupt statt? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen.. https://www.dgb.de/sozialwahl
weiterlesen »
Bloggen gegen Rassismus: Holen wir uns das Netz zurück!
Interessierte Verdner*innen im Gespräch mit dem Journalisten Said Rezek
Am 8. Mai fanden sich im Jugendzentrum in Verden Interessierte zusammen, um den Journalisten, Autor und Blogger Said Rezek bei der Lesung aus seinem Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ zu lauschen. Dabei berichtet er auch vom Schicksal des Neujahrsbaby, das bereits kurz nach der Geburt mit Hassbotshaften konfrontiert wurde, aber später aufgrund von couragierten Interventionen von vielen Menschen mit einem Love-Storm begrüßt wurde.
Am 8. Mai fanden sich im Jugendzentrum in Verden Interessierte zusammen, um den Journalisten, Autor und Blogger Said Rezek bei der Lesung aus seinem Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ zu lauschen.
In einem sehr interessanten Vortrag, gespickt mit Stellen aus seinem Buch erzählte er von Erfahrungen aus dem Netz, Erfahrungen mit der guten Seite wie auch mit der schlechten des Internets. So erzählte er zum Beispiel die Geschichte des Wiener Neujahrbabys 2018. In dieser wurden beide Seiten, bedingt durch Kommentare (sowohl positiv als aus negativ Art) sichtbar. Zusätzlich gab er Tipps, wie man mit solchen Hasskommentaren im Netz umgehen kann, also wie man auf sie reagieren kann und auch welche (...)
Am 8. Mai fanden sich im Jugendzentrum in Verden Interessierte zusammen, um den Journalisten, Autor und Blogger Said Rezek bei der Lesung aus seinem Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ zu lauschen.
In einem sehr interessanten Vortrag, gespickt mit Stellen aus seinem Buch erzählte er von Erfahrungen aus dem Netz, Erfahrungen mit der guten Seite wie auch mit der schlechten des Internets. So erzählte er zum Beispiel die Geschichte des Wiener Neujahrbabys 2018. In dieser wurden beide Seiten, bedingt durch Kommentare (sowohl positiv als aus negativ Art) sichtbar. Zusätzlich gab er Tipps, wie man mit solchen Hasskommentaren im Netz umgehen kann, also wie man auf sie reagieren kann und auch welche (...)
weiterlesen »
Wir feiern das Grundgesetz am 23. Mai auf dem Holzmarkt
Tag des Grundgesetzes
Wir feiern das Grundgesetz auf dem Holzmarktgelände.
23. Mai 11.00 - 14.00 Uhr
Infostände, Musik und Spiele
weiterlesen »
Jugendkongress ermöglicht demokratische Bildung mit Spaß im JUZ Verden
Demokratie am Fluss
Verden (Aller). Am 9. Mai haben wir uns beim Jugendkongress „100% Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus“ in Verden ausgetauscht und uns in vier Workshops mit Rassismus in der Schule auseinandergesetzt und folgende Themen bearbeitet: Kolonialismus (Innawa Bouba), Diskriminierung im Fußball Jan Krieger / Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus) und Bloggen gegen Rassismus (Said Rezek).
Der Workshop für Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen ermöglichte mit Moderation durch Filiz Alheraki gemeinsame Reflexionen zu Rassismus und Diskrimminierung im Schulalltag.
Veranstalter WABE e.V. macht dieses Angebot als Regionalkoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage jährlich abwechselnd in Nienburg / Weser und Verden (Aller). Schüler*innen der OBS Marklohe und der IGS Oyten stellten die Ergebnisse von Filmprojekten vor, die sehr viel Zustimmung fanden. https://www.youtube.com/playlist...
50 engagierte Schüler*innen, Lehrkräfte, Freiwillige und Sozialkarbeiter*innnen begegneten sich mit Wertschätzung,erarbeiteten sich wichtige Informationen zu den Themenbfelden und hatten offensichtlich viel Spaß dabei. Dankl des professionelen Supports durch das Jugendzentrum Verden lief (...)
weiterlesen »
Bloggen gegen Rassismus - Holen wir uns das Netz zurück!
8. Mai 2023 um 18.00 Uhr im Jugendzentrum Verden
Bloggen gegen Rassismus - Holen wir uns das Netz zurück!
Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima.“,
schreibt Said Rezek. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer: innen
seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den Rassistinnen nicht das Internet über-
lassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt.
Jugendzentrum Verden
8. Mai 2023
18.00 Uhr
Eintritt frei
Einlassvorbehalt:
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtendenAnsichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz.
Die Veranstalter: innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehmer: innenkreis der Veranstaltung einzuschränken
und von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Ver-
gangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, militaristische, antisemitische oder (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Monatliches Treffen
Montag, 19:00 Uhr
Dom Verden-Kleiner Gemeindesaal
![]() |
monatliches Treffen OGR Achim
Dienstag, 13. Juni, 16:00 Uhr
Clüverhaus, Achim
![]() |
BENEFIZKONZERT für Amnesty International (AI) Verden
Mittwoch, 14. Juni, 19:00 Uhr
Gymnasium am Wall, Aula
![]() |
Die IG Metall und die Autoindustrie -alternative Fertigung
Donnerstag, 15. Juni, 15:00 Uhr
Altes Schulhaus Dauelsen , Schulstraße 10, 27283 Verden
![]() |
save the date: Politische Männlichkeit: Autoritärer Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie: Vortrag und Gespräch mit Susanne Kaiser
Dienstag, 20. Juni, 15:00 Uhr
Online via Zoom
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | Vortrag über Reichbürger*innen und Querdenkende beleuchtet radikalisierte, rechtsoffene und rechtsextreme Mischszenen Fundierter Vortrag der Fachjournalistin Andrea Röpke im KASCH in Achim |