
«
Die Freundschaft mit Uri Bustan - Margarete ECKERMANN berichtet
Werner Baumgarten - der letzte jüdische Schüler des Domgymnasiums und sein Briefwechsel aus Israel nach Verden
Am 12. Juli 2022 wird Margarete Eckermann im Rahmen der Vortragsreihe des Dokumentationszentrums Verden im 20. Jahrhundert über die Freundschaft zu Uri und Lene Bustan sprechen. Sie berichtet an Stelle ihres Mannes, der als Geschichtslehrer am Domgymnasium seine Klasse animiert hatte, Kontakt zu dem letzten jüdischen Schüler des Gymnasiums aufzunehmen.
Werner Baumgarten nannte sich nach seiner Flucht nach Palästina Uri Bustan. Er lebte zu jenem Zeitpunkt in Israel und schrieb einen langen Brief an die Klasse zurück.
Uri Bustan nahm auch an den Treffen von Überlebenden des Holocaust in Verden in den 80er und 90er Jahren teil.
Hieraus entstanden ein Briefwechsel und eine lange Freundschaft zwischen Bustans und Eckermanns. Darüber soll berichtet werden.
Veranstalter
![]() | Dokumentationszentrum Verden im 20. Jahrhundert e.V. |
Datum
Dienstag, 12. Juli 2022Uhrzeit
18:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt
![]() | Historisches Museum Domherrenhaus, Untere Straße |
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Thementag „Walther von Seydlitz-Kurzbach, Widerstandskämpfer oder Verräter?“
Stolpersteine - Kurzvorträge - Ausstellung
Freitag, 09. September, 11:30 Uhr
Burgberg; Aula im Gymnasium am Wall, Windmühlenstraße
Die nationalsozialistische Neuordnung im Verdener Sportbetrieb ab 1933 und ihre weitere Entwicklung bis 1939
Montag, 19. September, 18:00 Uhr
Altes Schulhaus, Dauelsen
"Befreit. Und dann?" Wanderausstellung
Freitag, 23. September, 17:00 Uhr
Gymnasium am Wall, Windmühlenstraße 9, Verden