
SHAEF-Reichsbürger:innen aktiv im Landkreis Verden
Kürzlich hat eine rechtsextreme Reichsbürger:innen-Gruppe „SHAEF“ an diversen Orten in Dörverden Flyer und Aufkleber hinterlassen. SHAEF ist ein Akronym für „Sypreme Headquarters Allied Expeditonary Forces“ und bezeichnete das unter General Eisenhower 1943 eingerichtete Hauptquartier der amerikanischen Streitkräfte, das nach dem Krieg aufgelöst wurde. Die Anhänger dieser Bewegung verbreiten allerdings, dass Deutschland seit dem 13.03.2020 wieder voll besetzt sei und dass Kriegsrecht gelte. Als selbst ernannter Comander des SHAEF im Auftrag von Donald Trump gilt Thorsten Jansen als Befehlshaber einer imaginären Besatzungsmacht. Deutschland ist für ihn, wie für viele Reichsbürger:innen, eine GmbH und kein demokratischer Staat, dessen Gesetze man akzeptieren müsste. Die Besonderheit bei SHAEF ist die Verknüpfung klassischer Reichsbürgerideen mit der QANON-Propaganda über den Deep-State und angeblichen Verschwörungen demokratischer US-Spitzenpolitiker*innen.
Auf der Grundlage der sogenannten SHAEF-Gesetze werden im Namen vom „Comander“ auch schon mal Todesurteile veröffentlicht. Bisweilen taucht dann im Netz auch ein Aufruf zur Vollstreckung auf mit Nennung der Wohnadresse. (...)
weiterlesen »
Jugendforum lädt zur Zukunftswerkstatt am 23. Juni von 17-19 Uhr ein
Du willst in deinem Ort etwas verändern, hast Ideen und suchst Mitstreiter*innen? Du lebst in den Landkreisen Nienburg oder Verden und möchtest mitreden? Du willst ein cooles Projekt mit Freund*innen planen, euch fehlt aber das Geld? Du willst dich mit anderen zusammentun, was verändern und dich engagieren? Dann schau bei unserer Zukunftswerkstatt vorbei!
Das WABE-Jugendforum lädt dich herzlich zur offenen Zukunftswerkstatt am 23.06.2022 von 17 bis 19 Uhr ins CJD Nienburg (und online) ein.
Das Jugendforum existiert seit mittlerweile 7 Jahren in der WABE-Region (Landkreise Nienburg und Verden). Im Jugendforum sitzen Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren aus den beiden Landkreisen. Sie verwalten einen eigenen Jugendaktionsfonds in jährlicher Höhe von 10.000€, der die Möglichkeit bietet, eure Ideen und Projekte gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Beteiligung umzusetzen. Außerdem werden auch eigene Projekte geplant und durchgeführt, die die Demokratie fördern.
Wir wollen beim Treffen auf die bisherigen Projekte zurückblicken und schauen wo neues Potenzial versteckt ist. Wie kann es mit dem Jugendforum in der WABE-Region zukünftig weitergehen? Zusammen (...)
weiterlesen »
Stellenausschreibung: Projektleitung für das Pilotprojekt „KiK – Kooperativ in der Kommune“
Ausschreibung Nr. 2022-04
WABE e.V. sucht ab sofort eine*n Projektleitung mit 14 Std./Woche. Die Projektlaufzeit ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das Projekt wird gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat und dem Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Der Verein WABE e.V. steht seit 2010 für eine überparteiliche, antifaschistische und antirassistische Politik, Bildung und Kultur. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Toleranz, Demokratie, internationale Solidarität, Völkerverständigung und zivilgesellschaftliches Engagement. WABE e. V. hat sich gegründet als Förderverein für das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE), ein interkommunales Netzwerk der Landkreise und Städte Nienburg und Verden. Das kommunale Netzwerk ist entstanden, um Aktivitäten der extremen Rechten mit demokratischen Netzwerken und Bildungsprozessen zu begegnen. Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Verden - Nienburg hat der WABE e. V. die Trägerschaft der externen Koordinierungs- und Fachstelle übernommen und realisiert Jugendbildungsprojekte. Seit 2020 ist Wabe e.V. (...)
WABE e.V. sucht ab sofort eine*n Projektleitung mit 14 Std./Woche. Die Projektlaufzeit ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das Projekt wird gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat und dem Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Der Verein WABE e.V. steht seit 2010 für eine überparteiliche, antifaschistische und antirassistische Politik, Bildung und Kultur. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Toleranz, Demokratie, internationale Solidarität, Völkerverständigung und zivilgesellschaftliches Engagement. WABE e. V. hat sich gegründet als Förderverein für das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE), ein interkommunales Netzwerk der Landkreise und Städte Nienburg und Verden. Das kommunale Netzwerk ist entstanden, um Aktivitäten der extremen Rechten mit demokratischen Netzwerken und Bildungsprozessen zu begegnen. Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Verden - Nienburg hat der WABE e. V. die Trägerschaft der externen Koordinierungs- und Fachstelle übernommen und realisiert Jugendbildungsprojekte. Seit 2020 ist Wabe e.V. (...)
weiterlesen »
Zum 2. Mal Cato Bontjes van Beek-Jugendpreis für den Landkreis Verden ausgeschrieben
Jugendliche und junge Menschen zwischen 12 und 27 angesprochen
Im November 2020 wurde zum 100. Geburtstag von Cato Bontjes van Beek zum ersten Mal ein nach ihr benannter Jugendpreis ausgeschrieben.
In diesem Sinn wird der Jugendpreis junge Menschen auszeichnen, die aktiv FÜR ein gleichberechtigtes demokratisches Zusammenleben und GEGEN Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung von Menschen im Landkreis Verden eintreten.
Er würdigt und ermutigt junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Gewalt, Unrecht und Ausgrenzung einsetzen.
Mit dem Preis wird an den Widerstand erinnert, den Cato Bontjes van Beek gegen den Nationalsozialismus leistete. Sie soll aber auch als Vorbild dienen, um junge Menschen für ein vielfältiges Engagement für eine nachhaltig demokratische Gesellschaft zu gewinnen.
Er würdigt und ermutigt junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Gewalt, Unrecht und Ausgrenzung einsetzen.
Und er fördert junge Menschen, die Erinnerungsarbeit leisten und Spuren von Unmenschlichkeit und vergangenem Unrecht im Landkreis Verden sichtbar machen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren aus dem Landkreis Verden. Sie können als Einzelpersonen, als Gruppe oder als Schulklasse teilnehmen. Jede Person oder Institution ist berechtigt, einzelne oder Gruppen für (...)
weiterlesen »
Bündnis gegen Rechts im Heidekreis ruft zum Protest gegen völkisch-nationalistische Politik auf: Wir wollen keinen AfD-Landesparteitag in Walsrode oder anderswo
Das Bündnis-gegen-Rechts im Heidekreis arbeitet seit längerem daran, den AfD-Parteitag in Walsrode und andernorts möglichst im voraus zu verhindern. Vor 2 Jahren hat das Bündnis wesentlich dazu beigetragen, größere AfD-Veranstaltungen in Hodenhagen und Soltau im voraus zu verhindern. Die Aufforderung vom 27.4.22 an Walsrodes Bürgermeisterin hat Früchte getragen, denn die Stadt Walsrode lehnte kurz darauf die Vermietung der Stadthalle an die AfD ab. 2017 konnte die AfD hier noch ihren Parteitag durchführen. Zeitgleich versucht die AfD Hallen in Aurich und Lüneburg zu bekommen. Für Aurich bestätigte das Verwaltungsgericht das Hallenverbot. Für Lüneburg wurde der AfD die Halle zugesprochen, aber die Stadt Lüneburg zieht jetzt vors Oberverwaltungsgericht, um die AfD draußen zu halten. Die Klage der AfD gegen die Stadt Walsrode ist noch nicht entschieden.
Damit bleibt die Gefahr, dass die AfD in Lüneburg oder Walsrode tagen kann. Das Bündnis gegen Rechts im Heidekreis, bestehend aus Gewerkschaften, ParteivertreterInnen, Initiativen und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) bereitet jetzt Proteste vor. Für Samstag 28.5.22 ist eine Kundgebung ab 7.00 Uhr nahe der (...)
Damit bleibt die Gefahr, dass die AfD in Lüneburg oder Walsrode tagen kann. Das Bündnis gegen Rechts im Heidekreis, bestehend aus Gewerkschaften, ParteivertreterInnen, Initiativen und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) bereitet jetzt Proteste vor. Für Samstag 28.5.22 ist eine Kundgebung ab 7.00 Uhr nahe der (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Die Freundschaft mit Uri Bustan - Margarete ECKERMANN berichtet
Werner Baumgarten - der letzte jüdische Schüler des Domgymnasiums und sein Briefwechsel aus Israel nach Verden
Dienstag, 12. Juli, 18:00 Uhr
Historisches Museum Domherrenhaus, Untere Straße
![]() |
Verleihung Menschenrechtspreis
Freitag, 15. Juli, 18:00 Uhr
Rathaus Verden
![]() |
Cato Bontjes van Beek Geburtstag (geb. am 14.11.1920 in Bremen)
Freitag, 14. November, 00:01 Uhr
Fischerhude
weitere Veranstaltungen »